Welche Solaranlagengröße soll ich für das Ferienhaus wählen? Sie sollten zunächst ein System wählen, das 220 V liefert, damit Sie die normalen Haushaltsgeräte nutzen können. Als nächstes müssen Sie schauen, welchen Verbrauch Sie in Zukunft erhalten werden. Die Preise hängen maßgeblich von der gewünschten Strommenge ab, die die Anlage produzieren muss. Der Bedarf lässt sich in vier Bedarfsgruppen einteilen: Haushaltsgeräte | Brauche 1 | Brauche 2 | Brauche 3 | Brauche 4 | Licht von Energiesparlampen (LED) | • | • | • | • | Aufladen von Mobiltelefonen, iPads usw. | • | • | • | • | Laptop / Radio | | • | • | • | Flachbildfernseher + evtl Kasten | | • | • | • | Kühlschrank mit Gefrierfach, Klasse A+ | | | • | • | Mikrowelle / Kaffeemaschine | | | | • | Staubsauger | | | | • | Warmwasserbereiter 30-60L | | | | • | Empfohlene Größe der Solaranlage | trans- tragbar | 320Wh | 800Wh 1200Wh | 3500Wh 7000Wh | Berechnen Sie Ihren Verbrauch für eine Solarzelle selbst Sie können Ihren voraussichtlichen Verbrauch auch selbst berechnen, indem Sie unsere Tabelle verwenden, wenn Sie andere oder spezielle Geräte haben. Ein Beispiel für eine Berechnung folgt hier: Nummer | Verbrauch | Std | Watt | Watt-Timer | 3 | Energiesparlampen | 4 | 8 | 96 | 1 | Energiesparlampen-Spezial | 4 | 15 | 60 | 1 | Flachbildfernseher | 4 | 30 | 120 | 1 | Kühlschrank mit Gefrierfach, < 100 l, A+ (175 kWh/Jahr) | 6 | 95 | 570 | 1 | Laptop / Radio | 3 | 20 | 60 | 1 | Aufladen von iPad/Handys etc. | 3 | 5 | 15 | | | | Täglicher Verzehr | 921 Wh |
|