Der Einsatz eines Gasfilters verlängert die Lebensdauer eines Schaltregelventils/Reglers und sorgt für einen störungsfreien Betrieb.
Um den Endverbraucher vor unerwünschter Freisetzung von Hochdruckgas beim Ablassen der Flüssigkeitsreste aus dem Filter zu schützen, ist der IGT-Filter mit einer oberen und einer unteren Tasse ausgestattet. Im Inneren, zwischen den beiden Bechern, befindet sich ein Rückschlagventil.
Zum Ablassen der Filterflüssigkeit
• Drehen Sie die Messingmutter 2 Umdrehungen und das Rückschlagventil schließt.
• Weitere 4 Umdrehungen drehen. Dadurch wird der Überdruck abgebaut
• Verwenden Sie ein Tuch, um sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit vorhanden ist
• Drehen Sie nun den unteren Becher, bis er sich löst und die restlichen Verunreinigungen entfernt werden
• Ersetzen Sie das Kissen im Inneren durch ein neues
• Fügen Sie den unteren Becher hinzu, indem Sie die Finger festziehen, und ziehen Sie ihn mit einem Schraubenschlüssel wieder fest
• Ziehen Sie die untere Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest, das eingebaute Ventil funktioniert wieder.
Das Doppelbecher-Design ermöglicht es dem Endbenutzer, den Filter zu entleeren, ohne zuvor das in den Rohren stehende Gas abzulassen.
Dies spart Zeit, Geld und verringert unerwünschte Gasemissionen in die Umwelt.
Edelstahl 8 mm
Arbeitsdruck: 16 bar
Gasfilz in der unteren Tasse: Baumwollfilter zur Aufnahme von Flüssigkeit und Schmutz