Entfernung von nicht ausgehärtetem Material
Entfernen Sie die meisten Sika®-Rückstände mit einem Messer oder einem Zuckerspatel. Befeuchten Sie ein Tuch oder Handtuch mit Sika® Remover-208 und wischen Sie alle Kleber- oder Dichtmittelreste ab.
Oberflächenreinigung
Trocknen Sie lackierte Oberflächen mit einem feuchten, sauberen Tuch oder Papiertuch, das mit Sika® Remover-208 beschichtet ist. Befeuchten Sie das Papiertuch mit Lösungsmittel, indem Sie die Flüssigkeit auf das Papier gießen. Tauchen Sie das Papier niemals in Sika® Remover-208, da es dadurch verunreinigt werden kann! Wischen Sie die Oberfläche mit dem angefeuchteten Papiertuch ab. Verwenden Sie regelmäßig frische Papiertücher, um die Reinigungskraft aufrechtzuerhalten.
Bevor das Lösungsmittel auf der Oberfläche trocknet (verdunstet), wischen Sie es mit einem sauberen, trockenen, fusselfreien Papiertuch ab.
Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte, bis auf einem weißen Papiertuch keine Verunreinigungen mehr sichtbar sind.
Nicht auf empfindlichen Oberflächen wie frischer Farbe anwenden.
Nach jedem Gebrauch den Behälter wieder fest verschließen.
Gefahreninformation:
Achtung
H226 : Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Gefahr
H304 : Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Achtung
H336 : Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 : Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH 066 : Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.